Fernostimport


Eine Worttrennung gefunden

Fern · ost · im · port

Das Wort Fern­ost­im­port besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fern­ost­im­port trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fern­ost­im­port" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Fernostimport" bezeichnet den Import von Waren aus dem Fernen Osten, insbesondere aus Ländern wie China, Japan oder Südkorea. Der Begriff setzt sich aus "Fernost," was eine geografische Region beschreibt, und "Import," was den Vorgang des Einführens von Gütern in ein Land bedeutet, zusammen. Fernostimporte umfassen häufig Produkte wie Elektronik, Textilien und Spielzeug, die aufgrund kostengünstiger Produktionsbedingungen in diesen Regionen beliebte Handelsgüter sind. Der Begriff spiegelt somit wirtschaftliche Zusammenhänge und globale Handelsströme wider.

Beispielsatz: Der Fernostimport hat die Auswahl an exotischen Waren in unseren Geschäften erheblich erweitert.

Vorheriger Eintrag: Fernostabteilung
Nächster Eintrag: fernöstlich

 

Zufällige Wörter: generische hineinlegend Ingenieurschulen serialisierendes Termersetzung