Fernsehkamera


Eine Worttrennung gefunden

Fern · seh · ka · me · ra

Das Wort Fern­seh­ka­me­ra besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fern­seh­ka­me­ra trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fern­seh­ka­me­ra" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Fernsehkamera“ setzt sich aus den Wörtern „Fernsehen“ und „Kamera“ zusammen. Eine Fernsehkamera ist ein technisches Gerät, das zur Aufnahme von Bild- und Toninhalten für das Fernsehen verwendet wird. Sie wandelt Licht in elektrische Signale um, die dann zur Übertragung und weiteren Verarbeitung dienen. Fernsehkamera ist in der Grundform und bezieht sich auf verschiedene Kameratypen, die in Studios oder für Außenübertragungen eingesetzt werden, zum Beispiel Schulterkameras oder Studiokameras. Diese Geräte spielen eine zentrale Rolle in der Medienproduktion und ermöglichen Live-Übertragungen sowie die Aufnahme von Fernsehprogrammen und Filmen.

Beispielsatz: Die Fernsehkamera fängt die schönsten Momente des Events perfekt ein.

Vorheriger Eintrag: Fernsehkabel
Nächster Eintrag: Fernsehkameras

 

Zufällige Wörter: Flüchtlingsinitiative Lebensgemeinschaften Lesevarianten Schwerbehinderung Versumpfungen