Fernsehrichtlinie


Eine Worttrennung gefunden

Fern · seh · richt · li · nie

Das Wort Fern­seh­richt­li­nie besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fern­seh­richt­li­nie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fern­seh­richt­li­nie" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Fernsehrichtlinie“ setzt sich aus „Fernseher“ und „Richtlinie“ zusammen. Es bezieht sich auf eine Regelung oder Vorschrift, die das Fernsehen betrifft, insbesondere im Hinblick auf Programmgestaltung, Werbung oder technischen Standards. Diese Richtlinie kann nationale oder internationale Vorgaben umfassen und dient dazu, bestimmte Standards zu gewährleisten, wie z. B. Jugendschutz, Werberegulierung oder die Förderung von Vielfalt in der Medialandschaft. Die Form „Fernsehrichtlinie“ ist ein Substantiv und steht in der Einzahl.

Beispielsatz: Die neue Fernsehrichtlinie zielt darauf ab, den Schutz von Kindern in Medieninhalten zu verbessern.

Vorheriger Eintrag: fernsehreporter
Nächster Eintrag: Fernsehrollen

 

Zufällige Wörter: emporhebst Fertigerzeugnissen staubigere Verkäufern Zeitungslesen