Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Fernsprechamtes besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Fernsprechamtes trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Fernsprechamtes" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Fernsprechamtes" setzt sich aus "Fernsprech" und "Amtes" zusammen. "Fernsprech" ist eine Kombination aus "Fern" und "Sprechen", was auf die Übertragung von Sprache über große Distanzen hinweist, und bezieht sich auf Telefone oder telefonische Kommunikation. "Amtes" ist die Genitivform von "Amt", was auf eine offizielle Behörde oder Dienststelle hinweist. Insgesamt bezeichnet "Fernsprechamtes" also die Behörde oder Dienststelle, die für die Verwaltung und den Betrieb von Telefonsystemen zuständig ist. Es hebt die offizielle und organisatorische Natur der Telefonkommunikation hervor.
Beispielsatz: Das Fernsprechamt war früher der zentrale Ort, um Telefondienste zu verwalten und Anrufe zu verbinden.
Zufällige Wörter: abwiegenden Mietrechts umkommend vierunddreissigstes Zahnradbahnen