ferromagnetischen


Eine Worttrennung gefunden

fer · ro · ma · gne · ti · schen

Das Wort fer­ro­ma­gne­ti­schen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort fer­ro­ma­gne­ti­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fer­ro­ma­gne­ti­schen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ferromagnetischen" ist ein Adjektiv, das sich auf Materialien bezieht, die eine hohe magnetische Anziehungskraft besitzen. Es ist die feminine Form des Adjektivs "ferromagnetisch", was bedeutet, dass es sich auf eine weibliche Substantivform bezieht. Ferromagnetische Materialien haben die Fähigkeit, starke magnetische Felder zu erzeugen und anzuziehen. Diese Eigenschaft wird durch das Vorhandensein von Eisen, Nickel oder Cobalt in der chemischen Zusammensetzung der Materialien erreicht. Ferromagnetische Materialien bilden die Grundlage für die Herstellung von Permanentmagneten und haben Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Elektronik, Elektrotechnik und Medizin.

Beispielsatz: Die Eigenschaften ferromagnetischer Materialien machen sie ideal für die Verwendung in Elektromotoren und Transformatoren.

Vorheriger Eintrag: ferromagnetischem
Nächster Eintrag: ferromagnetischer

 

Zufällige Wörter: Blutpfütze Immobilienversteigerungen Raubes Spirituskocher zerfallenen