festgebundene


Eine Worttrennung gefunden

fest · ge · bun · de · ne

Das Wort fest­ge­bun­de­ne besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort fest­ge­bun­de­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fest­ge­bun­de­ne" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „festgebundene“ ist die Partizipialform des Verbs „festbinden“. Es beschreibt etwas, das in einer bestimmten, stabilen Position verankert oder gebunden ist und nicht frei bewegt werden kann. Der Begriff wird häufig in verschiedenen Kontexten verwendet, zum Beispiel in der Tierhaltung, beim Transport oder in der Technik, um Objekte oder Lebewesen zu kennzeichnen, die durch eine Art von Verbindung oder Bindung Sicherheiten benötigen. Die Verwendung der Form deutet auf einen Zustand hin, der sowohl Sicherheit als auch Einschränkung impliziert.

Beispielsatz: Die festgebundene Vereinbarung sichert die Rechte beider Parteien ab.

Vorheriger Eintrag: festgebunden
Nächster Eintrag: festgebundenem

 

Zufällige Wörter: auftrumpfst auszuleihend eingrenzten Verwendertank vorinstalliert