festgelegtes


Eine Worttrennung gefunden

fest · ge · leg · tes

Das Wort fest­ge­leg­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort fest­ge­leg­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fest­ge­leg­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Festgelegtes" ist die maskuline, nominative und akkustative Singularform des Adjektivs "festgelegt". Das Adjektiv bedeutet, dass etwas fest oder dauerhaft bestimmt, festgesetzt oder fixiert wurde. Es bezieht sich auf Regeln, Vorschriften, Terminpläne oder Standards, die einen klaren Rahmen oder eine verbindliche Richtlinie darstellen. Etwas Festgelegtes ermöglicht Klarheit, Struktur und eine verlässliche Basis für Aktionen oder Entscheidungen.

Beispielsatz: Der Vertrag beinhaltet ein festgelegtes Datum für die Übergabe der Schlüssel.

Vorheriger Eintrag: festgelegter
Nächster Eintrag: festgemacht

 

Zufällige Wörter: anspülendem entgegenstelltet handvolle herzige Waadtländer