festgestanden


Eine Worttrennung gefunden

fest · ge · stan · den

Das Wort fest­ge­stan­den besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort fest­ge­stan­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fest­ge­stan­den" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Festgestanden" ist das Partizip Perfekt des Verbs "feststehen". Es beschreibt einen Zustand, der bereits in der Vergangenheit fixiert oder entschieden wurde. Das Wort impliziert, dass etwas unverrückbar oder eindeutig ist. Häufig wird es verwendet, um auf Vereinbarungen, Entscheidungen oder Strukturen hinzuweisen, die stabil und nicht mehr veränderbar sind. In einem Satz könnte man sagen: "Es hatte lange festgestanden, dass das Event stattfinden würde." Dieses Wort vermittelt ein Gefühl von Zuverlässigkeit und Beständigkeit.

Beispielsatz: Nach langen Verhandlungen hat die Entscheidung schließlich festgestanden.

Vorheriger Eintrag: festgesetztes
Nächster Eintrag: festgestandene

 

Zufällige Wörter: Algorithmenfamilie Bankier Bezugsrahmen Vermengungen wiederbekomme