festgestandenen


Eine Worttrennung gefunden

fest · ge · stan · de · nen

Das Wort fest­ge­stan­de­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort fest­ge­stan­de­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fest­ge­stan­de­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "festgestandenen" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "feststehen", kombiniert mit dem Adjektiv "fest". Es beschreibt etwas, das in einem stabilen, unveränderlichen Zustand ist und bereits etabliert oder anerkannt wurde. In der Verwendung kann es sich auf bestehende Vereinbarungen, Positionen oder Interpretationen beziehen, die nicht mehr in Frage gestellt werden. Die Form legt nahe, dass die Situation oder der Zustand, auf den es sich bezieht, schon längere Zeit besteht und von den Beteiligten akzeptiert wurde.

Beispielsatz: Die Entscheidung wurde nach langem Überlegen schließlich festgestanden.

Vorheriger Eintrag: festgestandenem
Nächster Eintrag: festgestandener

 

Zufällige Wörter: ermässigst ordinärer servierender umnachtete verwöhnter