festgestellten


Eine Worttrennung gefunden

fest · ge · stell · ten

Das Wort fest­ge­stell­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort fest­ge­stell­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fest­ge­stell­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „festgestellten“ ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs „feststellen“. Es beschreibt den Zustand, dass etwas erkannt oder nachgewiesen wurde. Oft wird es in einem rechtlichen oder administrativen Kontext verwendet, um Ergebnisse oder Erkenntnisse zu dokumentieren, die durch Beobachtungen, Untersuchungen oder Analysen erlangt wurden. Beispielsweise kann man sagen: „Die festgestellten Unregelmäßigkeiten müssen näher untersucht werden.“ In diesem Zusammenhang verweist das Wort auf Erkenntnisse, die bereits erlangt wurden und nun beachtet oder weiterverfolgt werden sollten.

Beispielsatz: Die festgestellten Mängel müssen umgehend behoben werden.

Vorheriger Eintrag: festgestelltem
Nächster Eintrag: festgestellter

 

Zufällige Wörter: deponiertem durchlaufenen handgearbeiteten untadlig werdet