Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Festgewand besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Festgewand trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Festgewand" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Festgewand" bezeichnet ein besonders feierliches oder festliches Kleidungsstück, das meist zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Jubiläen oder anderen Feierlichkeiten getragen wird. Es setzt sich aus den Wörtern "Fest" (als Adjektiv für etwas Feierliches) und "Gewand" (als Nomen für Bekleidung) zusammen. Diese Kombination hebt hervor, dass es sich um Kleidung handelt, die für festliche Gelegenheiten bestimmt ist. In einem weiteren Sinne kann ein Festgewand auch Symbol für Tradition und kulturelle Identität sein, oft geprägt durch spezielle Stoffe, Farben oder Schnitte, die je nach Anlass und Region variieren können.
Beispielsatz: Das Festgewand strahlte in bunten Farben und zog alle Blicke auf sich.
Zufällige Wörter: gutgebautes Halluzinogenen kirschenroten Schwenningen Waisenhäusern