festlegenden


Eine Worttrennung gefunden

fest · le · gen · den

Das Wort fest­le­gen­den besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort fest­le­gen­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fest­le­gen­den" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „festlegenden“ ist die Partizipialform des Verbs „festlegen“. Es handelt sich um ein Partizip Präsens, das eine Handlung beschreibt, die aktuell oder wiederholt stattfindet. „Festlegen“ bedeutet, eine Entscheidung zu treffen oder bestimmte Bedingungen oder Regeln zu definieren. In der Form „festlegenden“ kann es in einem Satz als Adjektiv oder Teil eines anderen Satzglieds verwendet werden, um eine aktiv handelnde Person oder Gruppe zu kennzeichnen, die etwas bestimmt oder festlegt. Beispiele wären: „Die festlegenden Personen trafen sich zu einem Treffen.“

Beispielsatz: Die festlegenden Richtlinien sorgen für klare Vorgaben im Projekt.

Vorheriger Eintrag: festlegendem
Nächster Eintrag: festlegender

 

Zufällige Wörter: Betriebsstundenzähler Geschlecht Mäanderfahrt Urlaubsportal wahrheitsgemäßester