festmontieren


Eine Worttrennung gefunden

fest · mon · tie · ren

Das Wort fest­mon­tie­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort fest­mon­tie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fest­mon­tie­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Festmontieren“ ist ein Verb, das die Handlung beschreibt, etwas dauerhaft oder stabil an einem bestimmten Ort zu befestigen oder zu installieren. Es setzt sich aus den Bestandteilen „fest“ und „montieren“ zusammen. „Fest“ deutet auf eine stabile, unveränderliche Position hin, während „montieren“ die Anbringung oder Installation eines Objekts beschreibt, häufig im Kontext von technischen oder handwerklichen Tätigkeiten. In der Regel wird der Begriff in technischen, handwerklichen oder industriellen Zusammenhängen verwendet, um zu verdeutlichen, dass eine sichere und dauerhafte Verbindung hergestellt wird.

Beispielsatz: Wir müssen die Regale festmontieren, damit sie stabil stehen.

Vorheriger Eintrag: festmontiere
Nächster Eintrag: festmontierend

 

Zufällige Wörter: begrüssenswertem dazugelegte sechshundertachtundfünfzigstem südwestdeutschen vorhandenen