festschnalltet


Eine Worttrennung gefunden

fest · schnall · tet

Das Wort fest­schnall­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort fest­schnall­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fest­schnall­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „festschnalltet“ ist die zweite Person Plural im Präteritum des Verbs „festschnallen“. Es beschreibt die Handlung, etwas sicher und fest zu schnallen oder zu befestigen. Oft wird dieser Begriff in Verbindung mit Sicherheitsgurten, Riemen oder ähnlichen Vorrichtungen verwendet, um zu betonen, dass eine sichere Verbindung hergestellt wurde. In einem Satz könnte man sagen: „Ihr schnalltet euch während der Fahrt immer gut fest.“ Dies impliziert, dass die entsprechende Maßnahme der Sicherheit ergriffen wurde.

Beispielsatz: Bitte schnall dich gut an, bevor wir losfahren!

Vorheriger Eintrag: festschnalltest
Nächster Eintrag: festschraube

 

Zufällige Wörter: gestoppten Missstaltungen Musikantinnen Schätzwerte schlenkere