Eine Worttrennung gefunden
Das Wort festsitzest besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort festsitzest trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "festsitzest" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "festsitzest" ist die Konjugation des Verbs "festsetzen" in der zweiten Person Singular des Präsens, im Hochdeutschen ist es jedoch ein Schreibfehler. Tatsächlich könnte es "fest sitzt" oder "festsitzt" (3. Person Singular oder 2. Person Singular im Konjunktiv) heißen. "Festsetzen" bedeutet, etwas in einem bestimmten Zustand zu verankern oder zu fixieren. Es beschreibt den Zustand, in dem etwas stabil oder unbeweglich ist, oft in Bezug auf eine Position oder Meinung.
Beispielsatz: Der Schraubenschlüssel hatte sich so festgesetzt, dass ich ihn nicht mehr lösen konnte.
Zufällige Wörter: einpolig schattigerer vollbrachte wirst zuleitetet