feststecke


Eine Worttrennung gefunden

fest · ste · cke

Das Wort fest­ste­cke besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort fest­ste­cke trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fest­ste­cke" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Feststecke" ist die erste Person Singular Präsens des Verbs "feststecken". Es beschreibt die Situation, wenn man in einer festen Position oder an einem bestimmten Ort stecken bleibt und sich nicht frei bewegen kann. Dies kann sowohl physisch als auch metaphorisch gemeint sein, wenn man zum Beispiel in einer schwierigen Situation gefangen ist oder kein Fortkommen findet. "Feststecken" kann auch als Adjektiv verwendet werden, um eine feste oder unbewegliche Position oder Lage zu beschreiben.

Beispielsatz: Ich konnte meine Gedanken nicht ordnen und fühlte mich, als würde ich in meinen Ideen feststecken.

Vorheriger Eintrag: feststandst
Nächster Eintrag: feststecken

 

Zufällige Wörter: Abstiegsränge betrat dankbareren deutschestes eindrucksvollster