festzulegender


Eine Worttrennung gefunden

fest · zu · le · gen · der

Das Wort fest­zu­le­gen­der besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort fest­zu­le­gen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fest­zu­le­gen­der" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "festzulegender" ist die Partizipialform des Verbs "festlegen" und beschreibt etwas, das festgelegt werden soll oder muss. In diesem Kontext wird es oft verwendet, um eine bestimmte Vorgabe oder Entscheidung zu kennzeichnen, die bindend ist. Die Form deutet auf eine Notwendigkeit oder Verpflichtung hin, etwas festzulegen, zum Beispiel im Rahmen von Vereinbarungen, Richtlinien oder Planungen. Das Wort trägt eine formelle Konnotation und wird häufig in juristischen oder administrativen Texten verwendet.

Beispielsatz: Der Vertrag enthält einen festzulegenden Termin für die Übergabe des Projekts.

Vorheriger Eintrag: festzulegenden
Nächster Eintrag: festzulegendes

 

Zufällige Wörter: Ausbauingenieure Datteln Rotoränderung Schulreitens Verteilungsmassstabs