festzurren


Eine Worttrennung gefunden

fest · zur · ren

Das Wort fest­zur­ren besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort fest­zur­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fest­zur­ren" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „festzurren“ ist ein zusammengesetztes Verb, das sich aus „fest“ und „zurren“ ableitet. Es beschreibt die Handlung, etwas stabil und sicher mittels eines Gurtes, Seils oder einer anderen Vorrichtung zu fixieren. Das Ziel des Festzurrens ist es, Objekte in ihrer Position zu halten und ein Verrutschen oder Wackeln zu verhindern. Diese Technik wird häufig im Transportwesen, in der Industrie und im Handwerk eingesetzt, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.

Beispielsatz: Ich musste die Ladung im Transporter festzurren, damit sie während der Fahrt nicht verrutscht.

Vorheriger Eintrag: festzunehmendes
Nächster Eintrag: festzuschrauben

 

Zufällige Wörter: einzubüssender Hochzeitsfests innegehaltenem unbemannte unehelich