Feuerbachthesen


Eine Worttrennung gefunden

Feu · er · bach · the · sen

Das Wort Feu­er­bach­the­sen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Feu­er­bach­the­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Feu­er­bach­the­sen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Feuerbachthesen sind eine Sammlung von elf Thesen, die von Karl Marx im Jahr 1845 veröffentlicht wurden. Sie kritisieren den idealistischen Ansatz Ludwig Feuerbachs und betonen die Bedeutung des Materialismus. Marx argumentiert, dass die menschliche Gesellschaft durch die materiellen Bedingungen bestimmt wird und nicht durch religiöse oder philosophische Ideen. Die Feuerbachthesen sind ein wichtiger Baustein für die Entwicklung des dialektischen Materialismus und legen den Grundstein für Marxs spätere Werke, wie das Kapital.

Beispielsatz: Die Feuerbachthesen stellen eine grundlegende Kritik an der religiösen Vorstellung dar und betonen den menschlichen Ursprung der Gottheit.

Vorheriger Eintrag: Feuerbachthese
Nächster Eintrag: Feuerball

 

Zufällige Wörter: Devons erschlichenes Hochschulverwaltung Klangfarbe urinierender