Feuergesicht


Eine Worttrennung gefunden

Feu · er · ge · sicht

Das Wort Feu­er­ge­sicht besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Feu­er­ge­sicht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Feu­er­ge­sicht" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Feuergesicht“ setzt sich aus den Wörtern „Feuer“ und „Gesicht“ zusammen. Es beschreibt eine lebhafte, intense Ausdrucksform, die häufig mit Leidenschaft, Wut oder einer starken Emotion assoziiert wird. Das Feuergesicht kann metaphorisch für eine Person stehen, deren Mimik oder Erscheinung durch eine innere Hitze oder Energie geprägt ist. In der Literatur und Kunst wird es oft verwendet, um Charaktere zu charakterisieren, die impulsiv oder leidenschaftlich handeln. Die Verbindung von Feuer und Gesicht verstärkt die Vorstellung von Sichtbarkeit und Ausdruck, wodurch tiefere Gefühle vermittelt werden können.

Beispielsatz: Das alte Märchen erzählt von einem geheimnisvollen Feuergesicht, das in der Nacht den Wanderern den Weg leuchtet.

Vorheriger Eintrag: Feuergefechten
Nächster Eintrag: Feuerglocke

 

Zufällige Wörter: Auslesung Novemberwoche Überdruckkapselung vegetativer versiegtem