Feuermelders


Eine Worttrennung gefunden

Feu · er · mel · ders

Das Wort Feu­er­mel­ders besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Feu­er­mel­ders trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Feu­er­mel­ders" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Feuermelders“ ist die Genitivform des Substantivs „Feuermelder“. Ein Feuermelder ist ein Gerät, das zur frühzeitigen Erkennung von Bränden dient. Es reagiert typischerweise auf Rauch oder Temperaturveränderungen und gibt akustische Signale oder Alarme von sich, um Personen im Gefahrenbereich zu warnen. Feuermelder sind in vielen Gebäuden Pflicht, um die Sicherheit zu erhöhen und Menschen im Falle eines Brandes zu schützen. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der vorbeugenden Brandschutztechnik.

Beispielsatz: Der Feuermelder ertönte laut, als er Rauch in der Küche detektierte.

Vorheriger Eintrag: Feuermelder
Nächster Eintrag: feuern

 

Zufällige Wörter: auseinanderreissen Drangs unschädlichem wortkargeres zugehängter