Filmapparat


Eine Worttrennung gefunden

Film · ap · pa · rat

Das Wort Film­ap­pa­rat besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Film­ap­pa­rat trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Film­ap­pa­rat" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Filmapparat ist ein Gerät, das zur Aufnahme von bewegten Bildern auf Film verwendet wird. Er besteht aus verschiedenen Komponenten wie einem Objektiv, einem Filmtransportsystem und einem Sucher. In der Regel wird der Begriff in der Kombination "Film" und "apparat" verwendet, wobei "Film" auf die Aufzeichnungsmethode hinweist und "apparat" eine technische Vorrichtung beschreibt. Filmapparate sind in der Regel mechanische oder digitale Geräte und haben sich seit ihrer Erfindung im 19. Jahrhundert stark weiterentwickelt. Moderne Varianten sind häufig mit digitalen Technologien ausgestattet und ermöglichen eine Vielzahl von Aufnahmeformaten.

Beispielsatz: Der alte Filmapparat summte leise, während der Projektion die ersten Bilder auf die Leinwand warf.

Vorheriger Eintrag: Filmanwendungen
Nächster Eintrag: Filmarbeit

 

Zufällige Wörter: Dosierparameter Heizkraftwerk steinzeitliches umschichten Zugänge