Finalniederlage


Eine Worttrennung gefunden

Fi · nal · nie · der · la · ge

Das Wort Fi­nal­nie­der­la­ge besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fi­nal­nie­der­la­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fi­nal­nie­der­la­ge" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine "Finalniederlage" ist eine Niederlage, die in einem Finale eines Wettbewerbs oder einer Meisterschaft stattfindet. Es handelt sich normalerweise um das letzte Spiel oder den letzten Wettkampf, in dem sich die besten Teilnehmer gegenüberstehen, um den Sieger zu ermitteln. In dieser Situation bedeutet "Final-" die Zugehörigkeit zum Finale, und "-niederlage" beschreibt das negative Ergebnis oder den Verlust des Finales. Eine Finalniederlage kann enttäuschend sein, aber dennoch stellt sie einen bemerkenswerten Erfolg im Verlauf des Wettbewerbs dar.

Beispielsatz: Die Mannschaft musste nach einer leidenschaftlichen Saison die schmerzhafte Finalniederlage hinnehmen.

Vorheriger Eintrag: Finalläufen
Nächster Eintrag: Finalplatz

 

Zufällige Wörter: abgemauert gnadenlose modularisierende Onkels Sponsorgeldern