Finanzierungsanteil


Eine Worttrennung gefunden

Fi · nan · zie · rungs · an · teil

Das Wort Fi­nan­zie­rungs­an­teil besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fi­nan­zie­rungs­an­teil trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fi­nan­zie­rungs­an­teil" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Finanzierungsanteil bezeichnet den Teil eines Gesamtprojekts oder einer Investition, der durch eigene Mittel oder spezifische Finanzierungsquellen gedeckt wird. Er ist entscheidend für die Bewertung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit eines Vorhabens. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Finanzierung“ und „Anteil“ zusammen. Dabei beschreibt „Finanzierung“ die Bereitstellung von Kapital, während „Anteil“ den proportionale Anteil an einem Gesamtbetrag kennzeichnet. Ein hoher Finanzierungsanteil kann auf eine solide Eigenkapitalbasis hinweisen, während ein niedriger Anteil möglicherweise auf eine höhere Abhängigkeit von externen Finanzierungsquellen schließen lässt.

Beispielsatz: Der Finanzierungsanteil des Projekts beträgt 60 Prozent der Gesamtkosten.

Vorheriger Eintrag: Finanzierungen
Nächster Eintrag: Finanzierungsaufgaben

 

Zufällige Wörter: Ehrerbietens einkehrendes Kreuzzüge narrende Steuers