Finanzkatastrophe


Eine Worttrennung gefunden

Fi · nanz · ka · ta · stro · phe

Das Wort Fi­nanz­ka­ta­stro­phe besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fi­nanz­ka­ta­stro­phe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fi­nanz­ka­ta­stro­phe" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Finanzkatastrophe bezeichnet eine extreme finanzielle Notlage, die meist durch eine Reihe von Fehlern, Fehlentscheidungen oder unvorhergesehenen Ereignissen verursacht wird. Eine Finanzkatastrophe kann dazu führen, dass Unternehmen, Banken oder sogar ganze Länder zahlungsunfähig werden oder in massive wirtschaftliche Turbulenzen geraten. Es handelt sich um eine substantivierte Form des Adjektivs "finanziell". Die Grundform des Wortes wäre demnach "finanziell katastrophal".

Beispielsatz: Die plötzliche Unternehmenspleite führte zu einer finanziellen Katastrophe für die gesamte Branche.

Vorheriger Eintrag: Finanzkapitals
Nächster Eintrag: Finanzkatastrophen

 

Zufällige Wörter: Finanzänderungsgesetz Lagerzeitung Steueranweisungen umschwenkenden versicherungsfremde