Finanzlawine


Eine Worttrennung gefunden

Fi · nanz · la · wi · ne

Das Wort Fi­nanz­la­wi­ne besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fi­nanz­la­wi­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fi­nanz­la­wi­ne" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Finanzlawine" setzt sich aus den Bestandteilen "Finanz" und "Lawine" zusammen. Es beschreibt die plötzliche und massive Ansammlung von finanziellen Problemen oder Verlusten, die überwältigend und unkontrollierbar wirken können. Die Metapher der Lawine impliziert eine schnelle Eskalation, bei der kleinere Schwierigkeiten sich zu einer großen Krise entwickeln. Diese Begrifflichkeit wird häufig in wirtschaftlichen Kontexten verwendet, um auf drohende oder bereits auftretende finanzielle Krisen hinzuweisen, die sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen betreffen können.

Beispielsatz: Die plötzliche Finanzlawine überraschte die Anleger und führte zu einem drastischen Rückgang der Aktienkurse.

Vorheriger Eintrag: Finanzlasten
Nächster Eintrag: Finanzleichen

 

Zufällige Wörter: ausserschulisches fussenden Grafikkoordinaten Kabarettszene Marmorstandbild