Finanzmitteln


Eine Worttrennung gefunden

Fi · nanz · mit · teln

Das Wort Fi­nanz­mit­teln besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fi­nanz­mit­teln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fi­nanz­mit­teln" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Finanzmitteln“ ist der Plural von „Finanzmittel“, das eine Zusammenfassung von Geldern und Ressourcen bezeichnet, die für bestimmte Zwecke, wie Investitionen oder Projekte, bereitgestellt werden. Finanzmittel können aus verschiedenen Quellen stammen, wie etwa staatlichen Zuwendungen, Kreditinstituten oder privaten Investoren. Sie sind entscheidend für die Durchführung wirtschaftlicher Vorhaben und die Unterstützung von Unternehmen und Organisationen bei der Verwirklichung ihrer Ziele. In vielen Fällen dienen Finanzmittel zur Förderung von Innovationen, zur Schaffung von Arbeitsplätzen oder zur Stabilisierung von Regionen durch gezielte Investitionen.

Beispielsatz: Die Organisation benötigt dringend Finanzmittel, um ihr neues Projekt zu starten.

Vorheriger Eintrag: Finanzmittel
Nächster Eintrag: Finanznot

 

Zufällige Wörter: Haftetiketten herausdrehtet Jagdhornbläser Landesbürgschaften Mitwissen