findigste


Eine Worttrennung gefunden

fin · digs · te

Das Wort fin­digs­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort fin­digs­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fin­digs­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Findigste“ ist die Superlativform des Adjektivs „findig“, welches eine wache, scharfsinnige oder einfallsreiche Person beschreibt. Es wird verwendet, um jemandem eine besonders hohe Fähigkeit zur Problemlösung oder Kreativität in schwierigen Situationen zuzuschreiben. In der deutschen Sprache wird der Superlativ gebildet, um den höchsten Grad einer Eigenschaft auszudrücken. In diesem Fall bedeutet „findigste“, dass die Person nicht nur findig ist, sondern am findigsten im Vergleich zu anderen.

Beispielsatz: Der findigste Detektiv löste den kniffligen Fall in Rekordzeit.

Vorheriger Eintrag: Findigkeiten
Nächster Eintrag: findigstem

 

Zufällige Wörter: Anklageerhebungen Flüssigkristallen gesperrte Sportergebnisse Technologieträger