Finger


Eine Worttrennung gefunden

Fin · ger

Das Wort Fin­ger besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fin­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fin­ger" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Finger" bezeichnet einen der fünf beweglichen Fortsätze an der Hand eines Menschen. Jeder Finger besteht aus mehreren Knochen und ermöglicht präzise Bewegungen und Greifbewegungen. Die Finger sind in der Regel in drei Segmente unterteilt, mit Ausnahme des Daumens, der nur zwei hat. Sie spielen eine entscheidende Rolle beim Tastempfinden, beim Greifen von Objekten und bei feinen motorischen Aktivitäten. Das Wort ist im Plural nicht verändert, da es bereits die Grundform ist. In bestimmten Kontexten können Fachbegriffe wie "Fingerabdruck" oder "Fingerkenntnis" abgeleitet werden.

Beispielsatz: Der Junge streckte seinen Finger aus, um auf den bunten Schmetterling zu zeigen.

Vorheriger Eintrag: fingen
Nächster Eintrag: Fingerabdruck

 

Zufällige Wörter: ausfragender einfühlenden Feuerzeuge hinausragen plüschigen