Firmenpleite


Eine Worttrennung gefunden

Fir · men · plei · te

Das Wort Fir­men­plei­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fir­men­plei­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fir­men­plei­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Firmenpleite" bezeichnet die Situation, in der ein Unternehmen insolvent ist und nicht in der Lage, seine Schulden zu begleichen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Firma" und "Pleite" zusammen. "Firma" bezieht sich auf ein wirtschaftliches Unternehmen, während "Pleite" umgangssprachlich für Insolvenz oder finanzielle Ruine steht. Eine Firmenpleite kann zahlreiche Folgen haben, darunter Arbeitsplatzverluste, negative Auswirkungen auf Gläubiger und weitere Unternehmen in der Branche sowie eine allgemeine Destabilisierung des Marktes.

Beispielsatz: Die plötzliche Firmenpleite überraschte sowohl die Mitarbeiter als auch die Kunden.

Vorheriger Eintrag: Firmenphilosophie
Nächster Eintrag: Firmenpleiten

 

Zufällige Wörter: Forschungssatelliten Instandsetzungsmaßnahmen sträubtet Vormachtrollen Zanderfilet