Fischreichtum


Eine Worttrennung gefunden

Fisch · reich · tum

Das Wort Fisch­reich­tum besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fisch­reich­tum trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fisch­reich­tum" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Fischreichtum bezeichnet die Fülle und Vielfalt an Fischbeständen in einem bestimmten Gewässer oder geografischen Gebiet. Es setzt sich aus den Wörtern „Fisch“ und „Reichtum“ zusammen. „Reichtum“ drückt eine große Menge oder einen hohen Wert aus. Der Fischreichtum ist ein wichtiger Faktor für die Biodiversität, die Wirtschaft (z. B. Fischerei) und die ökologische Balance von Ökosystemen. Ein hoher Fischreichtum kann auf gesunde Lebensräume, gute Wasserqualität und ein erfolgreiches Management der Fischbestände hinweisen.

Beispielsatz: Der Fischreichtum in diesem klaren See zieht Angler aus der ganzen Region an.

Vorheriger Eintrag: fischreichstes
Nächster Eintrag: Fischreiher

 

Zufällige Wörter: anzüglicheren Beschäftigens Festspielhäuser Leasingfirma