fixender


Eine Worttrennung gefunden

fi · xen · der

Das Wort fi­xen­der besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort fi­xen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fi­xen­der" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „fixender“ ist die Partizipform des Verbs „fixieren“ und beschreibt eine Handlung, die etwas festlegt oder stabilisiert. In der deutschen Sprache wird das Partizip oft verwendet, um einen Zustand oder eine Eigenschaft auszudrücken. „Fixender“ bezieht sich somit auf jemanden oder etwas, das einen fixierenden Prozess durchführt – beispielsweise könnte es einen „fixenden Agenten“ in chemischen Reaktionen oder einen „fixenden Prozess“ in der Fotografie beschreiben, wo bestimmte Bilder oder Eindrücke festgehalten werden. Durch das Fixieren wird ein Zustand erreicht, der nicht mehr verändert werden kann.

Beispielsatz: Der fixende Mechanismus sorgt dafür, dass die Teile sicher miteinander verbunden sind.

Vorheriger Eintrag: fixenden
Nächster Eintrag: fixendes

 

Zufällige Wörter: bemängle Florentin hinzugebende Sprungbrett weltmeisterlichen