Flachsröstanstalt


Eine Worttrennung gefunden

Flachs · röst · an · stalt

Das Wort Flachs­röst­an­stalt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Flachs­röst­an­stalt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Flachs­röst­an­stalt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Flachsröstanstalt ist eine Einrichtung, in der Flachs geröstet wird, um ihn für die Weiterverarbeitung vorzubereiten. Flachs ist eine Pflanze, aus deren Stängeln Fasern gewonnen werden, die für die Herstellung von Textilien genutzt werden. Durch das Rösten werden die Fasern gelockert und die natürlichen Harz- und Wachssubstanzen entfernt. Dadurch wird der Flachs weicher und besser zum Spinnen und Weben geeignet. Die Flachsröstanstalt besteht in der Regel aus speziellen Öfen oder Trocknungsanlagen, in denen der Flachs bei einer bestimmten Temperatur geröstet wird.

Beispielsatz: Die alte Flachsröstanstalt in dem kleinen Dorf wurde liebevoll restauriert und zieht nun viele Besucher an.

Vorheriger Eintrag: Flachsperücken
Nächster Eintrag: flachst

 

Zufällige Wörter: Aalen gelinge Kripo Schnittbohne Steirerland