flackerten


Eine Worttrennung gefunden

fla · cker · ten

Das Wort fla­cker­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort fla­cker­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fla­cker­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Flackerten“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „flackern“. Es beschreibt einen intermittierenden oder unregelmäßigen Lichtschein, wie das Aus- und Wiederanlassen einer Flamme oder eines Lichts. Oft wird es verwendet, um eine schwache, unbeständige oder zitternde Beleuchtung zu charakterisieren, die beispielsweise bei Kerzen, alten Glühbirnen oder der Reflexion auf Wasser vorkommen kann. Die Form „flackerten“ deutet darauf hin, dass die Handlung in der Vergangenheit stattfand, möglicherweise in einem bestimmten Zeitraum oder Kontext, und vermittelt ein Gefühl von Unstetigkeit und Bewegung.

Beispielsatz: Die Lichter flackerten unruhig in der Nacht und schufen eine geheimnisvolle Atmosphäre.

Vorheriger Eintrag: flackerte
Nächster Eintrag: flackertest

 

Zufällige Wörter: gutschreibendem Pathosformeln personifiziertes wahnwitziger Wäscherei