Flaggendiskriminierung


Eine Worttrennung gefunden

Flag · gen · dis · kri · mi · nie · rung

Das Wort Flag­gen­dis­kri­mi­nie­rung besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Flag­gen­dis­kri­mi­nie­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Flag­gen­dis­kri­mi­nie­rung" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Flaggendiskriminierung bezeichnet eine Form der Diskriminierung, die aufgrund der Flagge oder des Symbols eines Landes oder einer Gruppe erfolgt. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Flagge" und "Diskriminierung" zusammen. Diese Diskriminierung kann sich in Vorurteilen, Ausgrenzung oder negativen Stereotypen manifestieren, die mit einer bestimmten Flagge oder den damit verbundenen politischen oder kulturellen Identitäten in Verbindung stehen. Solche Praktiken können sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene stattfinden und sind oft Ausdruck von Nationalismus oder ethnischen Spannungen.

Beispielsatz: Die Flaggendiskriminierung im Sport sollte unbedingt bekämpft werden, um Gleichheit und Respekt für alle Nationen zu fördern.

Vorheriger Eintrag: flaggendes
Nächster Eintrag: Flaggenmast

 

Zufällige Wörter: Freiräumen hehrer Medienpädagogen Notsituation Waldbewohner