flammbarer


Eine Worttrennung gefunden

flamm · ba · rer

Das Wort flamm­ba­rer besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort flamm­ba­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "flamm­ba­rer" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „flammbarer“ ist die Komparativform des Adjektivs „flammbar“. Es beschreibt Materialien oder Substanzen, die leicht Feuer fangen oder brennen können. Flammbares Material hat die Eigenschaft, bei hohen Temperaturen oder in der Nähe von offenen Flammen schnell zu entzünden. Beispiele hierfür sind viele organische Stoffe, bestimmte Chemikalien oder Gase. Die Verwendung des Begriffs ist besonders in Sicherheitskontexten relevant, um potenzielle Brandgefahren zu kennzeichnen und Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. In der Chemie und im Brandschutz spielt die Kennzeichnung von Produktstoffen als flammbar eine wichtige Rolle zur Risikobewertung.

Beispielsatz: Der Behälter enthält eine flammbare Substanz, die vorsichtig gelagert werden muss.

Vorheriger Eintrag: flammbaren
Nächster Eintrag: flammbares

 

Zufällige Wörter: besingendes Kostengerechte Kunstturner schnelllebigem Verunreinigung