Flamme


Eine Worttrennung gefunden

Flam · me

Das Wort Flam­me besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Flam­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Flam­me" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Flamme ist das sichtbare, meist orangefarbene Licht, das entsteht, wenn ein brennbares Material in einer chemischen Reaktion mit Sauerstoff reagiert. Sie besteht aus heißem, ionisiertem Gas und ist oft mit Wärme und Licht verbunden. Flammen können in unterschiedlichen Farben erscheinen, abhängig von den verbrannten Materialien und der Temperatur. In der Regel ist die Flamme die Form des Feuers, die für Wärme und Licht sorgt und sowohl in natürlichen als auch in künstlichen Quellen vorkommt. Sie ist ein zentrales Element in der Menschheitsgeschichte für Licht, Wärme und Kochen.

Beispielsatz: Die Flamme tanzte sanft im Abendlicht und warf warmes Licht auf die Wände.

Vorheriger Eintrag: Flämmchens
Nächster Eintrag: Flammen

 

Zufällige Wörter: Haussiers Mordverdachts Neueinträge umzusehen Wertzuwachs