Flaschenkindern


Eine Worttrennung gefunden

Fla · schen · kin · dern

Das Wort Fla­schen­kin­dern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fla­schen­kin­dern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fla­schen­kin­dern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Flaschenkindern" bezieht sich auf Kinder, die aus verschiedenen Gründen nicht gestillt werden können und daher mit Hilfe einer Flasche ernährt werden. Diese Gründe könnten sein, dass die Mutter nicht in der Lage ist zu stillen oder dass das Kind keine ausreichende Muttermilchproduktion hat. In solchen Fällen erhalten die Kinder Milchnahrung aus Flaschen, um ihre Ernährungsbedürfnisse zu decken. Der Begriff "Flaschenkindern" ist die Pluralform des Wortes "Flaschenkind", welches sich auf ein einzelnes Kind bezieht.

Beispielsatz: Die Flaschenkinder spielten fröhlich im Park und sammelten bunte Steine.

Vorheriger Eintrag: Flaschenkinder
Nächster Eintrag: Flaschenkindes

 

Zufällige Wörter: blaugestreiften einzugestehen Filmanwendungen Fliegerbombe hinausmarschiere