flektieren


Eine Worttrennung gefunden

flek · tie · ren

Das Wort flek­tie­ren besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort flek­tie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "flek­tie­ren" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Flektieren ist ein Verb und beschreibt den Vorgang, bei dem Wörter in ihrer Form verändert werden, um grammatische Kategorien wie Kasus, Numerus, Genus, Tempus oder Person auszudrücken. Diese Anpassungen sind typisch für viele Sprachen, insbesondere für flektierende Sprachen wie Deutsch, wo Substantive, Adjektive und Verben je nach grammatischem Kontext unterschiedliche Formen annehmen können. Flektieren spielt eine zentrale Rolle in der Morphologie, da es die Beziehung zwischen Wörtern und deren Funktion im Satz verdeutlicht.

Beispielsatz: Die Schüler müssen die Bedeutung der verschiedenen Verben korrekt flektieren.

Vorheriger Eintrag: flektiere
Nächster Eintrag: flektierend

 

Zufällige Wörter: Brennstoffe Devisengeschäft gepuffert übersendenden vordatierend