flektierst


Eine Worttrennung gefunden

flek · tierst

Das Wort flek­tierst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort flek­tierst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "flek­tierst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Flektierst" ist die 2. Person Singular im Präsens des Verbs "flektieren". Das Verb bedeutet, dass man eine Formänderung bei Wörtern vornimmt, insbesondere in Bezug auf Grammatik und Sprachstruktur. Es beschreibt den Prozess, bei dem Wortformen an verschiedene grammatische Kategorien wie Zeit, Person, Zahl oder Fall angepasst werden. Flektieren ist ein zentraler Aspekt der Sprachwissenschaft, da es die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit einer Sprache zeigt. In der konkreten Form "flektierst" spricht man direkt eine Person an, die eine solche Anpassung vornimmt.

Beispielsatz: Du flektierst die Verben korrekt in deinem Aufsatz.

Vorheriger Eintrag: flektierendes
Nächster Eintrag: flektiert

 

Zufällige Wörter: Fehlermitteilungen fokussierende Händlers Presserats schauderhafteste