flickte


Eine Worttrennung gefunden

flick · te

Das Wort flick­te besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort flick­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "flick­te" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Flickte" ist die Vergangenheitsform des Verbs "flicken". Flicken bedeutet, einen Riss, eine Lücke oder einen Schaden zu reparieren, indem man etwas dazu näht, klebt oder fügt, um das Ganze wiederherzustellen. Das Wort bezieht sich auf eine Handlung, bei der etwas repariert wurde. "Flickte" wird normalerweise verwendet, um auszudrücken, dass jemand etwas zusammengenäht oder geklebt hat, um es zu reparieren. Es kann sich auf Kleidung, Möbelstücke oder andere Gegenstände beziehen, die eine Beschädigung hatten und durch das Flicken wieder funktionsfähig gemacht wurden.

Beispielsatz: Sie flickte das kaputte Hemd mit Nadel und Faden.

Vorheriger Eintrag: flickt
Nächster Eintrag: flickten

 

Zufällige Wörter: Kaskade Premierenbesucher rechtssicher Sachbearbeiter Tennissport