fluchtbereites


Eine Worttrennung gefunden

flucht · be · rei · tes

Das Wort flucht­be­rei­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort flucht­be­rei­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "flucht­be­rei­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Fluchtbereites“ ist das Adjektiv „fluchtbereit“ in seiner flektierten Form, konkret im substantivierten Gebrauch, um eine Vielzahl von Substantiven oder Gruppen von Personen zu beschreiben, die bereit sind zu fliehen oder zu entkommen. Es setzt sich aus den Bestandteilen „Flucht“ und „bereit“ zusammen. „Flucht“ bezieht sich auf das Verlassen eines Ortes, häufig in einer Notsituation, während „bereit“ die Veranlagung oder Bereitschaft bedeutet, dies zu tun. In Kombination vermittelt das Wort den Eindruck von Dringlichkeit und den Drang, einer bedrohlichen oder unerwünschten Situation zu entkommen.

Beispielsatz: Die fluchtbereiten Tiere suchten einen sicheren Unterschlupf vor dem Sturm.

Vorheriger Eintrag: fluchtbereiter
Nächster Eintrag: Fluchtbewegung

 

Zufällige Wörter: Emissionsprospekt heruntergefallen Plazierungen überbrachtest Verfassungskonflikt