Fluchttunnel


Eine Worttrennung gefunden

Flucht · tun · nel

Das Wort Flucht­tun­nel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Flucht­tun­nel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Flucht­tun­nel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Fluchttunnel ist ein unterirdischer Gang, der dazu dient, Personen aus einem gefährlichen oder eingeschlossenen Bereich zu evakuieren. Oft wird er in Notfällen, wie bei Naturkatastrophen oder anderen Bedrohungen, genutzt, um schnell in Sicherheit zu gelangen. Fluchttunnel können auch in Gefängnissen angelegt werden, um Insassen die Flucht zu ermöglichen. Das Wort setzt sich aus den Begriffen „Flucht“, was das Entkommen aus einer Gefahr bezeichnet, und „Tunnel“, einem unterirdischen Durchgang, zusammen. Es handelt sich um eine Zusammensetzung und steht in der Grundform.

Beispielsatz: Der geheimnisvolle Fluchttunnel führte direkt aus dem Gefängnis in die Freiheit.

Vorheriger Eintrag: Fluchtstollen
Nächster Eintrag: Fluchtunternehmen

 

Zufällige Wörter: herausgetreten Magistrates Porzellanarbeitern verfliegende wachsähnlich