Flugrettung


Eine Worttrennung gefunden

Flug · ret · tung

Das Wort Flug­ret­tung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Flug­ret­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Flug­ret­tung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Flugrettung bezeichnet die Durchführung von Rettungsoperationen aus der Luft, oft durch Hubschrauber oder Flugzeuge. In der Regel wird sie bei medizinischen Notfällen, Naturkatastrophen oder Unglücksfällen eingesetzt, um Menschen schnell und effizient zu helfen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Flug“ und „Rettung“ zusammen, wobei „Flug“ den Aspekt der Luftfahrt und „Rettung“ die aktive Hilfeleistung beschreibt. Flugrettungsdienste sind häufig Teil von spezialisierten Rettungsorganisationen und arbeiten eng mit Krankenhäusern und Notdiensten zusammen, um eine rasche medizinische Versorgung sicherzustellen.

Beispielsatz: Die Flugrettung ist eine lebenswichtige Dienstleistung, die Patienten schnell aus schwer zugänglichen Gebieten evakuiert.

Vorheriger Eintrag: Flugretter
Nächster Eintrag: Flugrichtung

 

Zufällige Wörter: agglutinierendem Betriebsunfällen Fetischist Schweissstadiums Seemaus