Flügelspannweite


Eine Worttrennung gefunden

Flü · gel · spann · wei · te

Das Wort Flü­gel­spann­wei­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Flü­gel­spann­wei­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Flü­gel­spann­wei­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Flügelspannweite ist ein Begriff aus der Biologie und bezieht sich auf das Maß von einem Flügel zum anderen entlang der Flügeloberseite bei Vögeln, Fledermäusen und Flugzeugen. Sie wird in der Regel in Metern gemessen. Die Flügelspannweite variiert je nach Art und Größe der fliegenden Kreatur oder des Flugzeugs. Sie ermöglicht es Vögeln und Fledermäusen, im Flug zu bleiben, während sie das Gewicht ihres Körpers tragen und Bewegung kontrollieren. Eine größere Flügelspannweite ermöglicht normalerweise eine bessere Manövrierfähigkeit und längere Flüge.

Beispielsatz: Die Flügelspannweite des majestätischen Adlers beeindruckte alle Beobachter.

Vorheriger Eintrag: Flügelschlags
Nächster Eintrag: Flügelspiel

 

Zufällige Wörter: berechtigender dreihundertdreiundneunzigstes erratische plattdeutsch zurückfällst