Folgekrankheiten


Eine Worttrennung gefunden

Fol · ge · krank · hei · ten

Das Wort Fol­ge­krank­hei­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fol­ge­krank­hei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fol­ge­krank­hei­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Folgekrankheiten sind gesundheitliche Störungen, die als direkte Konsequenz einer anderen, meist chronischen Erkrankung auftreten. Oft entstehen sie, wenn die zugrunde liegende Krankheit nicht adäquat behandelt wird oder über längere Zeit andauert. Beispiele für Folgekrankheiten sind Diabetes-bedingte Nervenschäden oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach langjährigem Bluthochdruck. Der Begriff setzt sich aus „Folge“ (Ergebnis, Konsequenz) und „Krankheiten“ (körperliche oder seelische Erkrankungen) zusammen. Im Zusammenhang mit Prävention und Behandlung ist es wichtig, auch Folgekrankheiten im Blick zu behalten, um die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen.

Beispielsatz: Eine unzureichende Behandlung kann zu schwerwiegenden Folgekrankheiten führen.

Vorheriger Eintrag: Folgekosten
Nächster Eintrag: Folgelast

 

Zufällige Wörter: Berufsradfahrer jähen Opernpalais vögeltet Zentralwertes