folgenreichen


Eine Worttrennung gefunden

fol · gen · rei · chen

Das Wort fol­gen­rei­chen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort fol­gen­rei­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fol­gen­rei­chen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „folgenreichen“ ist das Adjektiv „folgenreich“ in der starken deklinierten Form und beschreibt etwas, das weitreichende oder bedeutende Folgen hat. Es wird häufig verwendet, um Ereignisse, Entscheidungen oder Maßnahmen zu kennzeichnen, die aufgrund ihrer Auswirkungen als entscheidend oder wichtig erachtet werden. In der Regel findet man es in Kontexten, in denen die Konsequenzen eines Handelns im Vordergrund stehen, beispielsweise in der Politik, Wissenschaft oder Geschichtsanalysen. Die Endung „-en“ zeigt an, dass es sich um eine attributive Verwendung handelt, die sich auf ein Nomen bezieht.

Beispielsatz: Die folgenreichen Entscheidungen des Unternehmens haben das gesamte Marktumfeld verändert.

Vorheriger Eintrag: folgenreichem
Nächster Eintrag: folgenreicher

 

Zufällige Wörter: davonzogen Hammerklavier Hosenanzügen Kriegsende vierhundertsiebenundsiebzig