folgewidrig


Eine Worttrennung gefunden

fol · ge · wid · rig

Das Wort fol­ge­wid­rig besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort fol­ge­wid­rig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fol­ge­wid­rig" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Folgewidrig ist ein Adjektiv, das sich aus dem Wort "Folge" ableitet. Es beschreibt eine Situation oder Handlung, die den Erwartungen oder Regeln zuwiderläuft. Wenn die Konsequenzen oder das Ergebnis einer Aktion im Widerspruch zu dem stehen, was zuvor erwartet oder logisch erscheint, kann man es als folgewidrig bezeichnen. Das Adjektiv bleibt in seiner Grundform unverändert.

Beispielsatz: Die folgewidrige Entscheidung des Unternehmens führte zu unerwarteten finanziellen Schwierigkeiten.

Vorheriger Eintrag: Folgetreffens
Nächster Eintrag: folgewidrige

 

Zufällige Wörter: Konnex Schlösschens umformendes Verschiffung wählendem