Folientastatur


Eine Worttrennung gefunden

Fo · li · en · tas · ta · tur

Das Wort Fo­li­en­tas­ta­tur besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Fo­li­en­tas­ta­tur trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Fo­li­en­tas­ta­tur" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Folientastatur ist eine spezielle Art von Tastatur, die aus flexiblen Folien besteht, häufig aus Plastik oder einer ähnlichen Substanz. Diese Tastaturen sind in der Regel flach und leicht, wobei die Tasten durch Druck auf die Folien aktiviert werden. Folientastaturen sind oft kostengünstig und werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, einschließlich in Geräten wie Haushaltsgeräten oder einfachen elektronischen Geräten. Ihre Bauweise ermöglicht eine einfache Reinigung, da sie meist wasserdicht und staubgeschützt sind. Die Bezeichnung „Folientastatur“ setzt sich aus den Wörtern „Folie“ und „Tastatur“ zusammen.

Beispielsatz: Die Folientastatur bietet eine flache und wasserdichte Oberfläche für eine einfache Reinigung.

Vorheriger Eintrag: Folienmaßes
Nächster Eintrag: Folientausch

 

Zufällige Wörter: Boris mitverwaltetes Schnittmächtigkeit steten zauberartige