folkloristischer


Eine Worttrennung gefunden

folk · lo · ris · ti · scher

Das Wort folk­lo­ris­ti­scher besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort folk­lo­ris­ti­scher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "folk­lo­ris­ti­scher" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "folkloristischer" beschreibt etwas, das mit Folklore in Verbindung steht oder zu ihr gehört. Die Grundform des Wortes ist "Folklore", was die Gesamtheit der traditionellen Bräuche, Tänze, Lieder und Geschichten einer bestimmten Kultur oder Volksgruppe umfasst. "Folkloristischer" kann sich auf ein bestimmtes Element oder eine bestimmte Darstellung der Folklore beziehen, wie zum Beispiel einen folkloristischen Tanz, ein folkloristisches Lied oder eine folkloristische Geschichte. Es drückt somit die Zugehörigkeit oder den Bezug zur Folklore aus.

Beispielsatz: Der folklore- und traditionsbewusste Künstler präsentierte ein folkloristisches Werk, das die Kultur seiner Heimat feiert.

Vorheriger Eintrag: folkloristischen
Nächster Eintrag: folkloristisches

 

Zufällige Wörter: bepackend denunziertes duplizierende Tabellenwerten verarmtes